Stephanusgemeinschaft Kahl e.V.

Allgemein

Aktion zum Weltkindertag

Am 20.09. ist Weltkindertag!

#Kinderrechte jetzt!

Liebe Kahler Kinder und Jugendliche, liebe Familien!

Wie geht es Euch in Kahl, was gefällt Euch, was fehlt, was sollte anders sein? Wir wollen Eure Meinung wissen und sammeln Eure Wünsche.

Außerdem gibt es „Kinderrechte to go“ mit kleinen Überraschungen solange der Vorrat reicht.

Besucht uns am Montag zwischen 15 und 17 Uhr vor dem Rathaus.
Wir freuen uns auf Euch! 

Eine gemeinsame Aktion der Gemeinde Kahl, der Stephanusgemeinschaft, der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kahl-Karlstein und der Initiative MAIN Kahl. 

https://www.kahl-main.de/
https://stephanusgemeinschaft-kahl.de/
https://www.evangelisch-kahl-karlstein.de/
https://main-kahl.de/

Elternbeitragszuschuss des Freistaates Bayern für Kinder ab 3 Jahre

Immer wieder wundern sich Eltern, dass der Elternzuschuss von 100,00 € nicht vom zu zahlenden Beitrag abgezogen wird, obwohl ihr Kind schon den 3. Geburtstag gefeiert hat.

Der Beitragszuschuss ist an das Kindergartenjahr gekoppelt. Das bedeutet, er gilt ab September des Jahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird, unabhängig davon, in welchem Monat das Kind geboren ist, und wird bis zur Einschulung gezahlt.

Deshalb werden bis einschließlich August (Ende des Kindergartenjahres) die vollen Beiträge berechnet, ab September (neues Kindergartenjahr) ziehen wir die 100,00 € vom Betreuungsbetrag ab.

Herzlichen Dank für das Mitradeln!

Als kurzfristige Aktion auf den Weg gebracht, radelten unsere Teilnehmer mit über 8.800km als Team „Stephanusgemeinschaft“
auf den 2. Platz in Kahl
und den 6. Platz im Landkreis!

Bei den Kindergartenteams hatte am Ende der Kindergarten Pavillon die Nase ganz unangefochten vorne!

Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder viele Familien, Mitarbeiter und Vereinsmitglieder zum Mitmachen animieren können!

Vorstand stellt Strategie 2025 vor!

Kahl wächst und erfreut sich großer Beliebtheit bei Familien, die zuziehen.
Kahl ist aufgrund seiner geographischen Lage zur Metropolregion Rhein-Main und der noch vergleichsweise günstigen Grundstückspreise ein idealer Standort für Familien.

Im Zuge des kontinuierlichen Wachstums unseres Heimatorts, möchte die Stephanusgemeinschaft als Verein, aber auch als Einrichtungsträger, ihren fachlichen Beitrag zur weiteren Entwicklung einer Kind- und Familiengerechten Kinderbetreuung in Kahl leisten.

Unser Vorstand hat sich im Frühjahr intensiv mit der Entwicklung des Betreuungsplatzbedarfes beschäftigt und für die mittel- bis langfristige Planung eine Strategie 2025 erarbeitet.

Wir verstehen unsere Strategie 2025 als Denkanstoß für die in Kahl anstehenden Diskussionen im Bereich der Kindertagesbetreuung von 1-12 Jahre.

Gleichzeitig ist es auch ein klares Bekenntnis der Stephanusgemeinschaft für unsere Verantwortung gegenüber unseren Kahler Familien und zur weiterhin erfolgreichen und konstruktiven Kooperation mit der Kommune zum Wohle unseres Heimatortes Kahl.

Wir freuen uns auf angeregte, interessante Diskussionen und hoffen, dass es gelingt, für Kahl optimale Entwicklungsmöglichkeiten in der Kindertagesbetreuung auf den Weg zu bringen.

Die Strategie 2025 können Sie hier lesen!

Herzlichen Dank an Herr Schütter!

Große Freude herrschte im Kindergarten Pavillon über eine ungewöhnliche Spende.
Herr Benni Schütter, nahm sich als pensionierter Schreiner während der beiden Lockdown-Phasen die Zeit, für den Kindergarten zwei Tische und acht Stühle aus massivem Buchenholz zu bauen.

Frau Christina Grasser, Leiterin der Einrichtung, Bernhard Bergmann, Geschäftsführer und Bürgermeister Jürgen Seitz zeigten sich bei der Spendenübergabe begeistert von der Formschönheit und Robustheit der Möbel. Sie dankten Herrn Benedikt Schütter für seine Idee und Ausführung auch im Namen aller Kinder und Mitarbeiter der Einrichtung. Die Möbel werden künftig im Kreativraum der Einrichtung zum Einsatz kommen und den Kindern große Freude bereiten.

Wir bedanken uns außerdem bei den Bauhofmitarbeitern für den Transport und die Unterstützung.