Stephanusgemeinschaft Kahl e.V.

Allgemein

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

die Corona-Pandemie bestimmt unser aller Alltag. Anfang März hätte keiner auch im Traum nur daran gedacht, dass unser gesellschaftliches Zusammenleben so grundlegend verändert werden könnte.

In unseren Einrichtungen waren unsere Mitarbeiter trotz Betretungsverbots für die Kinder fleißig. So musste die Notbetreuung sichergestellt werden und es konnten viele liegengebliebene Arbeiten – wie die Aktualisierung unserer pädagogischen Konzepte, Teamentwickung, Gebäudepflege und vieles mehr waren weggeschafft werden.
Ständig neue Handlungsanweisungen, Empfehlungen und Politikeraussagen, die optimaler Weise am nächsten Tag umgesetzt sein sollten, machten es uns nicht einfacher.   

Dem gesellschaftlichen Lockdown fiel auch unsere Mitgliederversammlung im April zum Opfer. Nachdem sich die Gesamtlage aber soweit stabilisiert hat und wir auch in den Kindertageseinrichtungen ab Juli wieder in den „angepassten Regelbetrieb“ übergehen werden, wird es auch Zeit, die Jahresversammlung nachzuholen.

Im Juli war unser Sommergrillen geplant. Diesen gesellschaftlichen Event können wir aufgrund der aktuellen Lage noch nicht veranstalten. Wir möchten diesen Termin aber nutzen, um mit den entsprechenden Auflagen zur Hygiene und dem Abstand halten, unsere Mitgliederversammlung abzuhalten. Möglich wurde dies durch die erneuten Lockerungen, die die bayerische Staatsregierung beschlossen hat.

Deshalb laden wir herzlich ein zu unserer diesjährigen

Mitgliederversammlung

am Freitag, den 03. Juli um 19 Uhr

im Pfarrheim St. Benedikt

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und geistliches Wort
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Vorstellung der Jahresrechnung 2019
  4. Bericht der Rechnungsprüfer
  5. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahl der Vereinsprüfer
  7. Verschiedenes

Das Protokoll der Mitgliederversammlung des letzten Jahres liegt eine halbe Stunde vorher zur Einsicht aus.

Neuer Termin für die Mitgliederversammlung!

Liebe Vereinsmitglieder,

wenn sich die Situation weiterhin positiv entwickelt, wollen wir versuchen am Freitag, den 03. Juli um 19 Uhr unserer Mitgliederversammlung nachzuholen.

An diesem Termin war bisher das Sommergrillen geplant, welches so höchstwahrscheinlich als Veranstaltung nicht stattfinden kann. Dehalb haben wir uns entschieden, diesen Termin zu nutzen und wenn möglich, die Mitgliederversammlung nachzuholen.

Die offizielle Einladung mit Tagesordnung wird wieder rechtzeitig im gemeindlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht!

Mitgliederversammlung wird verschoben!

Liebe Vereinsmitglieder,

aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschlossen, die für 29.04.2020 geplante Mitgliederversammlung zu verschieben.

Der neue Termin wird bekannt gegeben, sowie absehbar wird, wie es mit dem öffentlichen Leben weitergeht.

Wir wünschen allen Kraft, Geduld und Gottes Segen!
und ganz wichtig: Bleiben Sie gesund!

Absage des Kleiderbasars am 22.03.2020

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus hat die Stephanusgemeinschaft und der Elternbeirat des Kindergartens Heide beschlossen, den Kleiderbasar, der am Sonntag, den 22.03.2020 in der Kahler Festhalle stattfinden sollte abzusagen.

Als Träger der Kindertageseinrichtungen in Kahl wollen wir unserer Verantwortung gerecht werden, weder die uns anvertrauten Kinder und deren Familien, noch unser Personal einer vermeidbaren und nicht notwendigen Gefährdung auszusetzen.
Das Risiko eines Kontaktes oder einer Ansteckung über die Veranstaltung, würde im Zweifel zur Schließung von Betreuungseinrichtungen führen.
Dies kann nicht in unser aller Sinne sein!

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit hat eine Empfehlung für Großveranstaltungen herausgegeben, aus der eindeutig hervorgeht, dass die Durchführung von größeren Veranstaltungen zum Schutz der Bevölkerung hinterfragt und ggf. abgesagt werden sollen.

Wir folgen mit unserer Entscheidung dieser Empfehlung, nachdem wir aus der Erfahrung der letzten Jahre eine hohe Anzahl an Helfern und Basargästen erwarten.

Mit dieser Präventionsmaßnahme möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, den Alltag vor Ort so lange wie möglich und mit so wenigen Einschränkungen wie nötig zu gewährleisten.