Stephanusgemeinschaft Kahl e.V.

Wiesenweg

Unsere „älteste“ Einrichtung ist der Kindergarten „Wiesenweg“, früher als  Schwesternkindergarten bekannt. Nachdem das alte Gebäude nicht mehr für eine zeitgemäße Kinderbetreuung saniert werden konnte, wurde an gleicher Stelle ein Neubau errichtet, der seit 2012 genutzt wird.

Leitung des Kindergartens ist Giovanni Petraroli.

Herr Petraroli übernimmt zum September 2025 die Leitung der Kita Wiesenweg und beerbt unsere langjährige Leitung Frau Bedel, die sich verdient in den Ruhestand verabschiedet hat.

„Wir wünschen allen Kindern und Eltern, dass sie im täglichen Miteinander den Kindergarten als einen Ort des Vertrauens, der Akzeptanz, der Zugehörigkeit und der Wertschätzung der eigenen Person erfahren.“

Der Kindergarten Wiesenweg bietet 62 Kindern im Alter von 1-6 Jahren einen Betreuungsplatz mit folgenden Gruppen:

 1 Kleinkindgruppe, den „Wiesenwichteln“,
mit 12 Kindern im Alter von 1-3 Jahren

      2 Kindergartengruppen, die „gelbe“ und die „blaue“ Gruppe, 
mit je 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren

Wir sind ein Haus mit offenen Gruppentüren, d.h. Kontakte unter den Kindern und den Erziehern sind in vielfältiger Weise möglich. Dazu stehen den Kindern der beiden Kindergartengruppen die Gruppenräume, das Atelier, ein Nebenraum, der Flurbereich und teilweise der Turnraum als erweiterter Aktionsbereich zur Verfügung.

Auch Kontakte zwischen den Kindergartenkindern und Wiesenwichtel entstehen regelmäßig: durch gemeinsame Betreuungszeiten, gegenseitige Besuche, gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge, gemeinsames Spielen im Freien und gemeinsame Feiern.

Ein respektvoller, wertschätzender Umgang mit dem einzelnen Kind ist uns wichtig und schafft die Grundlage für eine am Kind und seiner Entwicklung orientierten pädagogischen Arbeit.

In unserer  Rolle als Erzieherin  sehen wir uns als Entwicklungsbegleiter der Kinder, die den Kinder Raum und Zeit bieten, um ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erleben und zu erfassen. Freispiel, Angebote und Projekte bieten dazu den Rahmen.

Ein kleiner Einblick in unsere Räumlichkeiten:

Kleinkindgruppe:

  • Gruppenraum
    mit einem Nebenraum
  • Schlafraum
  • Sanitärbereich
  • großzügige
    Garderobe
  • eigener
    Spielplatzbereich

Kindergartenbereich:

  • zwei
    Gruppenräume mit unterschiedlichen Bereichen
  • ein
    Raum zum Ausruhen & Entspannen
  • ein
    Atelier
  • ein
    Nebenraum mit unterschiedlicher Nutzung

zur gemeinsamen Nutzung:

  • die
    Küche mit angegliedertem Essraum
  • Turnraum
    (Mehrzweckraum)
  • Außenspielbereich  Hof und Spielplatz

„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun.
Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist,
dann trägt man Schätze mit sich herum,
aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.“

       Astrid Lindgren